Wadi Mudschib

Wadi Mudschib
Das Wadi Mudschib wird auch als „Grand Canyon Jordaniens“ bezeichnet und eignet sich für Trekkingtouren und Canyoning
Das Wadi Mudschib wird auch als „Grand Canyon Jordaniens“ bezeichnet und eignet sich für Trekkingtouren und Canyoning

Das Wadi Mudschib wird auch als „Grand Canyon Jordaniens“ bezeichnet und eignet sich für Trekkingtouren und Canyoning

Lage Jordanien
Gewässer Arnon
Geographische Lage 31° 27′ 57″ N, 35° 34′ 24″ OKoordinaten: 31° 27′ 57″ N, 35° 34′ 24″ O
Wadi Mudschib (Jordanien)
Wadi Mudschib (Jordanien)

f

Das Wadi Mudschib (arabisch وادي الموجب, DMG Wādī al-Mūǧib; auch Wadi Mujib) ist ein Trockental im Bergland Jordaniens östlich des Toten Meeres und liegt 90 km südlich von Amman.

Das an vielen Stellen schluchtartig ausgeformte Tal endet 410 Meter unter dem Meeresspiegel am Toten Meer. Sie wird auch als „Grand Canyon Jordaniens“ bezeichnet und ist das am tiefsten gelegene Naturschutzgebiet der Welt. Der nächstgelegene größere Ort Dhiban liegt 5 km nördlich. Die „Kaiserstraße“ durchquert das Tal in zahlreichen Windungen.

Mündung der Felsschlucht Wadi Mujib in das Tote Meer (- 385 m u. d. M.)

Durch das Wadi Mudschib fließt der biblische Arnon, sofern er nicht oberhalb der Mujib-Talsperre während des Sommers zuweilen trockenfällt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search